WILLKOMMEN IN IDAR-OBERSTEIN – NATUR UND KULTUR

Landschaftlich reizvoll liegt Idar-Oberstein im Nahetal zwischen steilen Felsen und sanften Hügeln. Die Stadt bietet weit mehr als ihre bekannten Schmuck- und Diamantwelten und die Felsenkirche. Die Bewohner genießen die Nähe zur Natur, die zum Joggen, Radfahren, Wandern oder einfach zu schönen Spaziergängen einlädt. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein beliebtes Ausflugsziel, mit dem Auto in kürzester Zeit erreichbar.

Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern wartet mit lauschigen Plätzen und verwinkelten Gassen unter einer malerischen Burgruine auf. Die Hauptstraße lädt zum Einkaufsbummel ein, eine Vielzahl attraktiver Geschäfte, Boutiquen, Bistros und Restaurants säumen die Fußgängerzone.

Idar-Oberstein verfügt über ein breites Bildungsangebot mit diversen Grund-, Real-, Förder- und Berufsschulen sowie zwei Gymnasien. Während der Studiengang „Edelstein und Schmuck“ der Hochschule Trier junge Menschen in die Stadt lockt, trägt der Bundeswehrstandort auf dem Klotzberg zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

IM HERZEN DER STADT – ALLES IN REICHWEITE

Besser könnte die Lage zum Wohnen kaum sein – die STADTVILLA steht direkt in der Fußgängerzone. Wer hier einzieht, genießt einen unkomplizierten Alltag, weil sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, aber auch Ärzte, Apotheken und Ämter bequem zu Fuß erreichen lassen. Pendler profitieren von der Nähe zum Bahnhof, zu dem man weniger als 10 Minuten läuft. Und wer abends gerne eines der gemütlichen Restaurants der Umgebung besucht und dazu ein Glas Wein trinkt, gelangt in wenigen Schritten nach Hause, ohne sich Sorgen um seinen Führerschein machen zu müssen.

Trotz der zentralen Lage bieten viele Räume der STADTVILLA eine Aussicht ins Grüne: Der Blick fällt auf den bewaldeten Berg, an dem das Touristen-Highlight Felsenkirche steht und der von Schloss Oberstein bekrönt wird.

BESTE ANBINDUNG

Idar-Oberstein liegt an der Nahetal-Bahn, die in kurzer Zeit nach Saarbrücken oder auch in den Raum Mainz-Frankfurt-Wiesbaden düst. Damit sind gleich zwei Landeshauptstädte in Reichweite, sodass Idar-Oberstein für Pendler aus diesen Ballungsgebieten eine preiswerte Wohnalternative bietet. Ähnliches lässt sich von Trier, Kaiserslautern und Mannheim sagen. Durch die Bundesstraße 41, die zur A 62 führt, verfügt Idar-Oberstein über eine optimale Anbindung an die Region und darüber hinaus.

Und wen es noch weiter in die Ferne zieht: Mit dem Auto oder Taxi gelangt man in nur 38 Minuten* zum internationalen Flughafen Frankfurt-Hahn, der viele Ziele in ganz Europa ansteuert. Idyllisches, ruhiges Leben in der Kleinstadt und gute Anbindung an quirlige Metropolen: Idar-Oberstein bietet beides.

SO SCHNELL AM ZIEL*

Fahrzeit in Min. mit Pkw

Flughafen Frankfurt-Hahn:ca. 40
Kaiserslautern:ca. 55
Saarbrücken:ca. 60
Mainz:ca. 65

*alle Zeitangaben sind ohne Gewähr. Sie basieren auf Google Maps und dienen lediglich als Orientierung.

SCHÖNES UMLAND

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Idar-Oberstein ist Teil des „Naturparks Saar Hunsrück“, ein Gebiet von gut 2000 km², in dem die Schönheit der Landschaft mit ihrem besonderen Erholungswert geschützt wird – gemeinsam von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Region bietet einen hohen Freizeitwert. Bei Wanderern erfreuen sich der Nahesteig, der Saar-Hunsrück-Steig und die sogenannten Traumschleifen großer Beliebtheit.

Seit 2016 trägt Idar-Oberstein darüber hinaus den Titel „Nationalparkstadt“. Denn nicht weit vor den Toren der Stadt kommen Naturfreunde ganz besonders auf ihre Kosten, dort beginnt der „Nationalpark Hunsrück Hochwald“. Das hochrangige biologische Reservat besticht mit alten Buchenwäldern voller lebendigem Totholz, einmaligen Feuchtbiotopen, herrlichen Ausblicken, herausragenden Felsenlandschaften, mystisch düsteren Mooren, leuchtenden Arnikawiesen – und mit etwas Glück sieht man auch einmal eine der scheuen Wildkatzen.

DAS PROJEKT

In der Fußgängerzone steht die STADTVILLA als klassisches Wohn- und Geschäftshaus. Die Ladeneinheit im Erdgeschoss dient einer Krankenkasse als Geschäftsstelle, sodass die darüberliegenden Wohnungen nicht mit Lärmbelästigungen rechnen müssen. Die oberen Etagen werden für moderne Wohnbedürfnisse umgebaut.

Ein Aufzug sorgt für komfortablen sowie barrierefreien Zugang und ermöglicht so das Wohnen in vielen Lebenssituationen. Besonders hilfreich ist er, wenn man mit Kinderwagen oder schweren Getränkekisten nach Hause kommt, aber auch im höheren Alter, wenn das Treppensteigen allmählich schwerer fällt.

DIE WOHLFÜHLFAKTEN AUF EINEN BLICK

  • Zentrale Lage mitten in Idar-Oberstein
  • Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar
  • Wohnen in historischer Umgebung
  • Steuervorteile wegen des Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ möglich
  • Teilweise Blick ins Grüne, auf die Felsenkirche und auf Schloss Oberstein
  • Zweifachverglasung aller Kunststofffenster
  • Historische Zierelemente an der Straßenfassade
  • Großzügige Raumhöhen von rund 2,70 Metern
  • Parkett
  • Moderne Sanitärobjekte
  • Türsprechanlage mit Videomodul
  • Aufzug für komfortablen Wohnungszugang
  • Heizungssystem mit aktiver Kühlung
  • Energieeffiziente Wärmepumpe mit Gasunterstützung

HISTORISCHE SCHÖNHEIT IN NEUEM GLANZ

Die STADTVILLA begrüßt Besucher mit ihrer prächtigen, denkmalgeschützen Jugendstilfassade. Geschwungene Ziergiebel, gemütliche Sprossenfenster und aufwendige Stuck-Ornamente zeugen von dem hohen Anspruch, mit dem das Haus errichtet wurde. Sie werden liebevoll hergerichtet und verleihen dem Gebäude einen repräsentativen Charakter.

Auch im Inneren gibt es noch manch historisches Kleinod zu entdecken wie beispielsweise das unter Denkmalschutz stehende schöne alte Geländer, das für besonderes Flair im Treppenhaus sorgt.

Gleichzeitig wird das Haus fit gemacht für die Wohnwünsche des 21. Jahrhunderts: Moderner Aufzug, Heizungssystem mit aktiver Kühlung, Energieeffiziente Wärmepumpe mit Gasunterstützung und vieles mehr.

Wer hier einzieht, tut auch etwas Gutes für die Umwelt: Ein umgenutzter und sanierter Altbau ist immer besser als ein neu errichtetes Gebäude, weil für die vorhandene Bausubstanz keine neuen Ressourcen verbraucht, keine neuen Landflächen versiegelt, keine neuen Straßen gebaut werden.

GRUNDRISSE

360°-Tour – WHG 03 3.OG

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beantworten gerne Ihre Fragen oder senden Ihnen weitere Informationen zu.

Mit dem Versenden der Kontaktanfrage erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.*

Bauherr/Vertrieb
Adresse

Caratum GmbH
Hauptstr. 398
55743 Idar-Oberstein

Kontakte

E-Mail: kontakt@stadtvilla-io.de